Internationaler Aufruf für Bildung, die die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt
LONDON (20. November 2024)
Das “Rights Centric Education Network” („RCE Network“), eine internationale Bewegung von Menschenrechtsverteidigern und -verteidigerinnen, die sich für Rechte in, an und durch Bildung einsetzt, hat heute, am 35. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention (UNKRK), die „Declaration of Child Rights-Centric Education“ (Erklärung zur Kinderrechtszentrierten Bildung)veröffentlicht und bekräftigt damit die Forderung der Vereinten Nationen, Bildung auf die Menschenrechte auszurichten.
Die Erklärung fordert, dass Bildung für Kinder, egal wo und in welcher Form sie stattfindet, grundlegend überarbeitet werden muss, um sicherzustellen, dass sie mit den Werten und Grundsätzen der Menschenrechte übereinstimmt, insbesondere mit der UN-Kinderrechtskonvention, die zum ersten Mal in der Geschichte Kinder als Subjekte ihrer eigenen Rechte anerkennt.

Je'anna Clements (Südafrika) und Sifaan Zavahir (Sri Lanka), beide Gründungsmitglieder des RCE-Netzwerks, sprachen auf dem INSPIRE-Bildungsgipfel. Sie erläuterten, wie das derzeitige Bildungssystem gegen die Artikel der UNKRK verstößt, und erklärten, dass es sinnlos ist, einem Bildungssystem, das bewusst auf die Unterdrückung der Menschenrechte ausgerichtet ist, Menschenrechte einfach überzustülpen. Die beiden erläuterten außerdem, wie Bildung, die sich wirklich an den Rechten des Kindes orientiert, aussieht, und griffen dabei auf reale Beispiele aus der ganzen Welt zurück, von denen einige schon seit über 100 Jahren bestehen.
Die Erklärung kann online unter https://rights-centric.education/declarationunterschrieben werden . Unterzeichner können Kinder, Erwachsene oder Organisationen sein. Kinder sind besonders willkommen, um ihr Recht auf freie Meinungsäußerung (Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention) und ihr Recht, gehört zu werden (Artikel 12), wahrzunehmen.
Während sich der menschenrechtsbasierte Ansatz im Bildungsbereich bisher vor allem auf den Zugang (das Recht auf Bildung) konzentriert hat, betont die Erklärung - in Anlehnung an bestehende Aussagen im UN-Menschenrechtsdiskurs - die Bedeutung des Schutzes der Rechte IN der Bildung (dass der Bildungsprozess mit den Werten und Grundsätzen der Menschenrechte übereinstimmen muss) und der Rechte DURCH die Bildung (dass die Bildung so organisiert sein muss, dass die Rechteinhaber/innen für die Verwirklichung ihrer Menschenrechte eintreten und darauf hinarbeiten können).
ENDE
Pressekontakt:
International: network@rights-centric.education
Deutschsprachiger Raum: rightscentriceducation@substack.com